Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand

Bangkoks führende Klinik für regenerative Medizin von Beike Biotechnology

Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand

Wir haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Wir haben das große Glück, in einer Ära zu leben, in der sich die Zell- und regenerative Medizin rasant weiterentwickelt. – Dr. Sean Hu, Gründer von Beike Biotechnology

Willkommen bei Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand

Beike Biotechnology ist weltweit führend in der Stammzelltherapie für Patienten mit schweren Verletzungen und Erkrankungen. Unsere Behandlungen wurden bereits bei über 22.500 Patienten erfolgreich angewendet. Dabei kombinieren wir die intensivsten verfügbaren Stammzellprotokolle mit einer umfassenden funktionellen Therapie.

Unsere Mission ist es, bedürftigen Menschen eine zugängliche und kostengünstige Zelltherapie zu ermöglichen, um die Lebensqualität jedes Patienten zu verbessern. Beike arbeitet ausschließlich mit den renommiertesten Ärzten und Wissenschaftlern zusammen, die alle auf die Behandlung schwerer Erkrankungen wie neurologischer, vaskulärer und Lebererkrankungen mit Stammzellen aus Nabelschnurblut und Nabelschnurblut spezialisiert sind.

Unsere Technologie wurde seit 2001 bei über 60.000 Stammzelltransplantationen eingesetzt und unser Wissenschaftlernetzwerk hat über 100 von Experten begutachtete Forschungsarbeiten in westlichen und chinesischen medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Dieser Informationsleitfaden gibt Ihnen einen Überblick über Beike Biotechnology, unsere Stammzellenverarbeitung und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten in unseren Partnerkliniken. Wir laden Sie ein, diese Informationen zu lesen und uns bei weiteren Fragen oder Wünschen zu kontaktieren.

Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand Service und Betreuung

Beikes Service- und Betreuungsversprechen: Wir helfen Ihnen auf Ihrer Reise

„Bei Beike Biotechnology ist es unser Ziel, außergewöhnlichen Service und mitfühlende Betreuung zu bieten. Deshalb unterstützen wir Sie bei jedem Schritt Ihres Weges.“

Auskunftsdienste

Unsere internationale Abteilung wurde speziell mit dem Ziel gegründet, die Kommunikation für internationale Patienten so einfach wie möglich zu gestalten. Vertreter aus aller Welt, darunter aus den USA, Kanada, Großbritannien, Italien, Portugal, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Spanien, China, Hongkong, Rumänien, Indien, Kolumbien, der Türkei, Polen und Thailand, beantworten gerne alle Ihre Fragen zur Behandlung und zum Registrierungsprozess per Telefon, Skype oder E-Mail.

Krankenhausversorgung

Bei Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie direkt vor der Gepäckausgabe von einem mehrsprachigen (einschließlich Englisch) Patientenkoordinator in Empfang genommen und zum Krankenhaus gebracht. Neben dem medizinischen Fachpersonal verfügt jedes Zentrum über ein von Beike bereitgestelltes Serviceteam, das die Betreuung jedes Patienten koordiniert. Unser mehrsprachiges Serviceteam unterstützt Patienten und ihre Betreuer auch innerhalb und außerhalb des Krankenhauses.

Alle Zimmer bieten Platz für Patienten und Pflegekräfte und verfügen über einen Internetzugang. Darüber hinaus stehen Ihnen öffentliche Computer zur Verfügung, falls Sie nicht mit Ihrem eigenen Computer anreisen möchten. Wir ermutigen alle Patienten außerdem, einen Blog zu führen oder ihre Erfahrungen mit unseren Koordinatoren zu teilen, damit Familienmitglieder, Freunde und andere Patienten auf dem Laufenden bleiben und weitere Informationen erhalten.

Rückkehr nach Hause

Die Behandlung selbst kann mehrere Wochen dauern, doch ihre größten Vorteile zeigen sich oft erst nach der Entlassung. Damit unser medizinisches Personal Ihren Behandlungsverlauf überwachen kann, ist es uns sehr wichtig, mit jedem Patienten in Kontakt zu bleiben. Unser Nachsorgeteam sendet Ihnen nach einem, drei, sechs und zwölf Monaten nach der Behandlung einen medizinischen Fragebogen zu. Sie können den Fragebogen selbst oder mit Hilfe Ihres Arztes ausfüllen.

Über Beike Biotech – Ein Jahrzehnt Forschung und klinischer Praxis

Beikes Schöpfung

Beike (ausgesprochen „bay-KUH“) ist ein chinesisches Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz im Hi-Tech Industrial Park Shenzhen und in der China Medical City Taizhou. Das Unternehmen wurde mit Kapital der Universität Peking, der Hong Kong University of Science and Technology und der Stadtverwaltung Shenzhen gegründet. Darüber hinaus erhielt Beike Zuschüsse des Nationalfonds der Volksrepublik China. Insgesamt erhielt Beike über 6 Millionen US-Dollar an staatlichen Zuschüssen. Beike ist ein privates Unternehmen, wird jedoch von der chinesischen Regierung unterstützt.

Beikes Stammzellenforschung und klinische Anwendungen wurden über mehrere Jahre hinweg, beginnend in den späten 1990er Jahren, hauptsächlich an der Universität Zhengzhou entwickelt. Im Laufe der Zeit trug ein Netzwerk von über sechzig Doktoranden der Universität Peking, der 3. Armeemedizinischen Universität, der Zhongshan Medical University und des Guiyang Medical College zur Weiterentwicklung von Beikes Behandlungstechnologien bei. Viele von Beikes Wissenschaftlern verfügen über Erfahrung an führenden westlichen Universitäten, darunter Stanford, der University of Minnesota und der UCLA.

Nach Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit am Menschen behandelten die Ärzte in Zhengzhou 2001 den ersten Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS, auch bekannt als Motoneuron-Krankheit). Von 2001 bis 2005 wurden über 200 Patienten behandelt und nahmen an Studien teil, um die Wirksamkeit unserer Therapien bei einer kleinen Anzahl von Erkrankungen im Endstadium und bei ansonsten unheilbaren Krankheiten zu ermitteln. Für alle diese Patienten waren konventionelle Behandlungsmöglichkeiten erschöpft.

Qualitätssicherung

Beike legt großen Wert auf die Einhaltung strenger Qualitätskontrollsysteme. Dies führte dazu, dass Beike von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) die renommierte ISO9001-Zertifizierung erhielt. Diese international anerkannte Auszeichnung bestätigt, dass Beike ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß den ISO9001-Standards eingeführt hat.

Beike verfügt über extrem hohe Standards in der Stammzellenproduktion und -behandlung. Dies zeigt sich auch daran, dass Beike das erste chinesische Mitglied der International Society of Cellular Therapy (ISCT) wurde. Beike ist zudem die einzige Behandlungsorganisation auf dem chinesischen Festland und das erste Unternehmen weltweit, das von der American Association of Blood Banks (AABB) für die Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von Nabelschnurblutstammzellen, mesenchymalen Nabelschnurstammzellen, mesenchymalen Plazentastammzellen und kernhaltigen Vollblutzellen zertifiziert wurde.

Gründung

Beike wurde im Juli 2005 nach intensiver Forschung der beteiligten Wissenschaftler zu dieser Technologie gegründet. Seit 2005 hat Beike Biotech Krankenhäuser mit Stammzellen für die Behandlung von über 22.500 Patienten versorgt und beliefert über 90 Krankenhäuser mit Stammzellen. Beike ist derzeit der weltweit größte Stammzellenlieferant. Beike betreibt über zwanzig Labore in ganz China, die wichtigsten Forschungslabore befinden sich in Shenzhen und Taizhou.

Einige Labore für klinische Anwendungen befinden sich in den staatlichen Blutbanken, mit denen Beike zusammenarbeitet, während andere in den kooperierenden Krankenhäusern angesiedelt sind, in denen Patienten behandelt werden. Dieses System ermöglicht uns die vollständige Kontrolle über Bluttests auf Infektionskrankheiten und die Einhaltung höchster Standards während des gesamten Prozesses der Stammzellenherstellung. Alle Labore sind mit modernster Ausrüstung ausgestattet und von den zuständigen Arzneimittelbehörden vollständig zertifiziert.

Behandlungsprogramm von Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand

Beikes Behandlungsprogramm - Über unsere Stammzellen

Die meisten Körperzellen erfüllen eine spezifische Funktion in bestimmten Organen wie Leber, Haut oder Gehirn. Stammzellen sind relativ undifferenziert und können sich dennoch zu verschiedenen Zelltypen entwickeln, um unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Das herausragendste Merkmal einer Stammzelle ist ihre Fähigkeit, eine völlig neue, normale und sogar jüngere Zelle zu reproduzieren. Daher können Menschen ihre eigenen Stammzellen , die von anderen oder aus Stammzellen gewonnenes Gewebe oder Organe verwenden, um krankes oder alterndes Gewebe oder Organe zu ersetzen. Dies ermöglicht die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen, von denen viele mit herkömmlichen medizinischen Methoden nicht behandelt werden können.

Neben der Reproduktion neuer Zellen und dem Zellersatz besteht eine wichtige Funktion (und die Erklärung für die meisten Vorteile der Stammzellbehandlung) darin, den Körper mit Zellfaktoren zu versorgen, die die folgenden Funktionen unterstützen:

  • Immunregulation
  • Reduzierung der Apoptose oder des Zelltods
  • Stimulierung der Differenzierung patienteneigener Stammzellen
  • Förderung der Neoangiogenese oder des Wachstums von Blutgefäßen, was zu einer erhöhten Durchblutung geschädigter Bereiche führt
  • Reduzierung der Narbenbildung
  • Verbesserung der effektiven Weiterleitung interzellulärer elektrischer Signale und der Transduktion

Es ist wichtig zu beachten, dass informierte und unvoreingenommene Wissenschaftler im Allgemeinen kaum oder gar keine Bedenken haben, dass Stammzellen aus Nabelschnurblut, mesenchymalen Nabelschnurzellen oder Knochenmark – im Gegensatz zu embryonalen oder fötalen Stammzellen – Krebs und Tumore verursachen. Keiner der über 22.500 Patienten, die mit Beikes Stammzellen behandelt wurden, entwickelte infolge der Behandlung Krebs. Tatsächlich suchen Forscher derzeit nach Möglichkeiten, aus Nabelschnur- und adulten Stammzellen gewonnene „Killerzellen“ einzusetzen, um Tumore anzugreifen und Krebspatienten zu behandeln.

Beikes zwei Stammzelltypen

Beike stellt Stammzellen aus zwei Quellen zur Verfügung: Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe. Nach Prüfung der vollständigen medizinischen Informationen des Patienten empfehlen die Ärzte unserer medizinischen Abteilung, welche Stammzellquelle für die Behandlung verwendet werden sollte. In manchen Fällen können die Protokolle für manche Patienten die Verwendung mehrerer Stammzelltypen vorsehen.

Aus Nabelschnurblut gewonnene Stammzellen (UCBSC)

Bei vielen Erkrankungen wie spinaler Muskelatrophie, Ataxie und Sehnervenerkrankungen empfiehlt Beike die Behandlung mit Nabelschnurblut-Stammzellen. Unsere Nabelschnurblut-Stammzellinjektionen bestehen aus drei Stammzellgruppen: hämatopoetischen Stammzellen, endothelialen Progenitorzellen und mesenchymalen Stammzellen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass hämatopoetische Stammzellen und endotheliale Progenitorzellen wahrscheinlich Gewebe im Körper bilden.

Mesenchymale Stammzellen können das Wachstum von Chondrozyten (einem Zelltyp, der für die Gewebeerneuerung, insbesondere Knorpel, entscheidend ist), Leberzellen, Nierenzellen und Neuronen unterstützen und zudem Gefäßerkrankungen im Gehirn, im Augenbereich und im gesamten Körper, einschließlich Herz, Niere und Bauchspeicheldrüse, reparieren. In diesem Stadium der Stammzellenforschung geht man davon aus, dass die von Patienten berichteten Vorteile auf die Zellwachstumsfaktoren zurückzuführen sind, die die Stammzellen nach ihrer Verabreichung freisetzen.

Aus der Nabelschnur gewonnene mesenchymale Stammzellen (UCMSC)

Basierend auf aktuellen Forschungspublikationen und Erfahrungen nutzen Beike-Protokolle UCMSC-Stammzellen für entsprechende Erkrankungen. Diese Injektionen enthalten einen höheren Anteil mesenchymaler Stammzellen als die UCB-Stammzellinjektionen und ähneln stark der Zusammensetzung der aus patienteneigenem Knochenmark gezüchteten Injektionen. Derzeit empfehlen wir allen Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und Rückenmarksverletzungen (SCI) diese Art der Stammzellinjektion, da die Zellen nicht nur wichtige Wachstumsfaktoren produzieren und sich in gewünschte Zelltypen differenzieren, sondern auch das Immunsystem regulieren und so Entzündungen, Vernarbungen und Zelltod reduzieren können.

Behandelbare Erkrankungen

  • Ataxia
  • ALS und MND
  • Autismus Zerebralparese
  • Multiple Sklerose Muskeldystrophie Hypoplasie des Sehnervs – Septooptische Dysplasie Spina bifida
  • Rückenmarksverletzung Spinale Muskelatrophie Schlaganfall
  • Traumatische Hirnverletzung
  • Sehbehinderungen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Beikes Behandlungsprotokoll nicht nur auf diese Erkrankungen beschränkt ist.

Aufschlüsselung der behandelbaren Erkrankungen

Zwischen 2005 und 2017 wurden 22.500 Patienten nach speziell entwickelten Protokollen mit Stammzellen aus Beikes Laboren behandelt.

  • ALS & MND – 761 Fälle
  • Ataxie - 772 Fälle
  • Autismus - 492 Fälle
  • Zerebralparese - 1722 Fälle
  • Zirrhose - 568 Fälle
  • Diabetes Typ 1 und 2, Diabetischer Fuß – 500 Fälle
  • Enzephalatrophie - 246 Fälle
  • Femurherznekrose – 735 Fälle
  • Multiple Sklerose - 238 Fälle
  • Multisystematrophie – 107 Fälle
  • Muskeldystrophie - 2717 Fälle
  • Optische Erkrankungen – 552 Fälle
  • Querschnittslähmung/Rückenmarksverletzung – 2131 Fälle
  • Folgen einer zerebrovaskulären Erkrankung/eines Schlaganfalls – 683 Fälle
  • Folgen einer Enzephalitis - 105 Fälle
  • Systemischer Lupus erythematodes – 299 Fälle
  • Traumatische Hirnverletzung – 345 Fälle
  • Andere - 2656 Fälle

Zellverarbeitung und Sicherheitsstandards – Vorbereitung unserer Stammzellen für die Behandlung

· Nabelschnurprobenentnahme

In China ist es gängige Praxis, dass Mütter freiwillig Nabelschnurblut von der Geburt ihrer gesunden, voll ausgetragenen Kinder spenden. Jede Frau, die in China zur Entbindung in ein Krankenhaus eingeliefert wird, wird automatisch auf alle wichtigen Krankheiten, einschließlich Hepatitis und HIV, getestet. Vor der Spende wird außerdem die Familienanamnese jeder Mutter detailliert erhoben. Dies stellt den ersten Schritt des Screening-Prozesses dar. Es können nur Nabelschnurprodukte von Frauen gesammelt werden, die vollständig untersucht und für vollkommen gesund befunden wurden.

Im zweiten Schritt des Screening-Prozesses wird jede Probe von unabhängigen Organisationen getestet. Sobald das Produkt negativ auf übertragbare Krankheiten getestet wurde, wird es an unsere Labore übergeben und geht offiziell in das Eigentum von Beike Biotechnology über. Alle Proben (Nabelschnur und Nabelschnurblut) werden innerhalb weniger Stunden weitergeleitet und nach Erhalt mit Trackingnummern versehen. Ab diesem Zeitpunkt ist Beike für jede einzelne Probe verantwortlich, die verarbeitet und an Patienten weitergegeben wird. Die Verarbeitung der Nabelschnurblut- und Nabelschnurproben erfolgt anschließend in zwei getrennten Bereichen des Beike-Labors.

· Verarbeitung und Kryokonservierung von Stammzellen aus Nabelschnurblut:

Nabelschnurblutstammzellen werden zunächst in einem AUTOXPRESS®-Gerät zentrifugiert. Dabei werden Stammzellen (mononukleäre Zellen), rote Blutkörperchen und Plasma voneinander getrennt. Die separierten Stammzellen werden anschließend in einen sterilisierten, temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Inkubator gegeben, wo sie 2 bis 5 Tage in einem Kulturmedium reifen. Sobald der gewünschte Reifegrad erreicht ist, werden die Stammzellen in 100 Röhrchen aufgeteilt und Proben daraus zur Untersuchung entnommen, während die Röhrchen selbst gefroren gehalten werden.

Die Testproben werden 14 Tage lang auf Missbildungen, Infektionen oder andere Anomalien untersucht. Sobald alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, werden die Nabelschnurblutstammzellen in den Röhrchen aufgetaut und anschließend in ein neues Medium gegeben, um den Reifungsprozess bis zum vollständigen Abschluss fortzusetzen. Anschließend werden die Zellen erneut getestet, bevor sie in ein Konservierungsmedium gegeben und in Stickstofftanks kryogenisiert werden.

· Verarbeitung und Kryokonservierung mesenchymaler Stammzellen aus der Nabelschnur:

Nabelschnüre werden gereinigt und in 1 bis 4 mm große Würfel geschnitten. Die Stücke werden dann zusammen mit einem Kulturmedium in eine Flasche gegeben, damit die mesenchymalen Stammzellen aus dem Gewebe austreten und sich vermehren können. Da das Zellvolumen in jeder Flasche zunimmt, wird das Kulturmedium entsprechend dem Expansionsprozess angepasst. Die erste Passage der Kultur dauert etwa 17 Tage, bis die Flaschen zu 75 % gefüllt sind.

Das Kulturmedium wird für die zweite und dritte Passage aufgefüllt, die jeweils zwei bis drei Tage dauern. Nach erfolgreicher dritter Passage werden die Zellen in 100 Röhrchen gegeben und Proben daraus entnommen, während die Röhrchen selbst eingefroren aufbewahrt werden. Anschließend werden die Zellen erneut auf Missbildungen, Infektionen oder andere mögliche Anomalien getestet. Diese Tests dauern 14 Tage. Nach erfolgreichem Abschluss der Tests werden die Zellen zwei weitere Male kultiviert (vierte und fünfte Passage). Anschließend werden sie zur Lagerung in Kryotanks überführt.

· Auftauen und Endkontrollen

Für den klinischen Einsatz werden spezifische Stammzellproben aus den Stickstofftanks entnommen und das Kryokonservierungsmedium abgewaschen. Anschließend werden alle Stammzellchargen einer abschließenden Prüfung unterzogen. Dabei werden Qualität, Quantität, Lebensfähigkeit und Sicherheit geprüft. Jede Zellpräparation wird von 501 Standardakten, 655 Qualitätsprotokollen und 130 Akten nach Zellpräparation, Prüfung und Qualitätsbewertung begleitet. Die Akten jeder Zellpräparation sind nachverfolgbar und geben den Kunden Sicherheit über die Qualität ihrer Zellen. Nach erfolgreichem Abschluss der abschließenden Prüfungen wird jede Einheit für eine spätere Transplantation entweder in ein steriles Fläschchen oder einen sterilen Infusionsbeutel gegeben.

· Verpackung und Transport

Zwei bis drei Tage pro Woche bereiten unsere Labortechniker die Zellprodukte für den Transfer ins Behandlungszentrum vor. Jedem Patienten wird eine katalogisierte Probe zugewiesen, und diese Informationen werden während des Transports, der Entgegennahme und der Transplantation jeder Einheit verfolgt. Die Zellen werden am Tag der Transplantation, die unmittelbar nach Eintreffen im Krankenhaus erfolgt, ins Zentrum transportiert. Sie werden den Patienten in der Regel innerhalb von 8 Stunden nach der Laborfreigabe zur Verfügung gestellt. Alle Beike-Stammzellpakete stehen stets unter der Aufsicht und Betreuung der Beike-Mitarbeiter.

Methoden der Stammzellenverabreichung – Wie die Ärzte die Stammzellen injizieren

Das klinische Personal unserer Partnerkliniken verwendet fünf Methoden zur Injektion der Stammzellen: intravenös, intrathekal, retrobulbär, intramuskulär und intraartikuläre Injektion. Diese Kombination ist einzigartig bei Beike und bietet die beste Methode für Sicherheit und Wirksamkeit. Gemäß dem Beike-Protokoll verschreiben Ihnen die Ärzte Ihres Behandlungszentrums nach der ersten Untersuchung bei Ihrer Ankunft eine spezifische Kombination, die am besten zu Ihrer Erkrankung passt.

Die Injektionen sind minimalinvasiv und dennoch hochwirksam, um Stammzellen in die geschädigten Körperteile zu transportieren. Je nach Art der geplanten Injektion erhalten die Patienten eine örtliche Betäubung oder keine. Bestimmte Patienten oder Kinder erhalten möglicherweise eine sehr leichte Vollnarkose, wenn die Ärzte dies für erforderlich halten.

Intravenöse (IV) Injektion

Die intravenöse (IV) Verabreichung ist ein sehr einfacher Vorgang und sollte den meisten Patienten bereits vertraut sein. Ein Schlauch mit einer über eine Nadel gefädelten Katheterspitze wird in die Vene des Patienten eingeführt. Sobald die richtige Platzierung erreicht ist, wird der Nadelabschnitt entfernt und der flexible Kunststoffkatheter mit dem daran befestigten Schlauch in der Vene belassen. Die mit dem Nabelschnurblutserum vermischte Stammzelllösung wird durch die Infusion verabreicht. Nach der Untersuchung durch das örtliche medizinische Personal kann vorab die Gabe von Dexamethason in Betracht gezogen werden, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden. Normalerweise ist für diesen Vorgang keine Sedierung erforderlich. Die gesamte IV-Injektion dauert weniger als fünfundvierzig Minuten. Zu den häufigsten Risiken dieses Verfahrens gehört die Bildung eines harmlosen Blutgerinnsels oder eines Hämatoms unter der Injektionsstelle. Da während des gesamten Vorgangs sterile Verfahren eingehalten werden, ist das Infektionsrisiko sehr gering.

Intrathekale Injektion (durch Lumbalpunktion)

Eine Lumbalpunktion (LP) wird häufig auch als Spinalpunktion bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Entnahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit von Gehirn und Rückenmark. Stammzellen werden dabei direkt in die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit eingebracht und umgehen die Blut-Hirn-Schranke. Unsere Ärzte haben festgestellt, dass dies die schonendste Methode ist, Stammzellen direkt in das zentrale Nervensystem einzubringen. Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) dient dem Körper zum Schutz von Gehirn und Rückenmark und verringert so das Verletzungsrisiko in diesen Bereichen. Der Körper produziert ständig CSF, sodass die entnommene Flüssigkeit innerhalb weniger Stunden auf natürliche Weise ersetzt wird. Der Patient wird gebeten, mindestens vier bis sechs Stunden vor dem Eingriff weder zu essen noch zu trinken.

Die Patienten werden in den Operationssaal gebracht, wo der Arzt, unterstützt von zwei Krankenschwestern, die Injektion verabreicht. Gegebenenfalls wird den Patienten zusätzlich ein leichtes Basalanästhetikum verabreicht, um sie während des Eingriffs zu beruhigen und schmerzfrei zu halten. Sie werden in Seitenlage mit dem Rücken an der Tisch- oder Bettkante gelagert. Eine Krankenschwester hilft ihnen dann, die Knie in Richtung Bauch zu beugen und den Kopf in Embryonalstellung zur Brust zu beugen. Diese Position hilft, die Wirbel auseinander zu halten, sodass die Nadel leichter eingeführt werden kann.

Der Arzt untersucht zunächst den unteren Rücken des Patienten und markiert die richtige Einstichstelle (zwischen den Lendenwirbeln L3/L4 oder L4/L5). Der Bereich wird dann mit einem Antiseptikum gereinigt und ein Lokalanästhetikum unter die Haut gespritzt, um den Bereich zu betäuben, an dem die Nadel in den Wirbelkanal eingeführt wird. Sobald die Nadel in der richtigen Position ist, wird der Mandrin aus der Spinalkanüle herausgezogen und etwa 2 ml Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit entnommen. Der Öffnungsdruck der Zerebrospinalflüssigkeit wird während dieser Entnahme mit einem einfachen Säulenmanometer gemessen. Nach der Entnahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit werden die Stammzellen (ca. 1 ml) und die Kochsalzlösung (ca. 1 ml) jeweils durch die Nadel verabreicht.

Der Eingriff wird durch das Zurückziehen der Nadel mit dem wieder eingeführten Mandrin unter Druck auf die Einstichstelle beendet. Das Einführen der Nadel und die Infusion sind in der Regel innerhalb von zwanzig Minuten bis einer Stunde abgeschlossen. Die Nadel kann vorübergehend unangenehm sein, es besteht jedoch keine Gefahr einer Rückenmarksverletzung, da das Rückenmark zwischen dem ersten und zweiten Lendenwirbel endet. Patienten können leichte Schmerzen verspüren, die ins Bein ausstrahlen, und/oder Muskelzuckungen, wenn die Nadel den Spinalnerv berührt.

Alle Patienten werden gebeten, nach dem Eingriff sechs Stunden lang flach zu liegen, um Rückenmarkskopfschmerzen zu vermeiden. Diese Kopfschmerzen werden vermutlich auf die veränderte Flüssigkeitsmenge im Wirbelkanal zurückgeführt. Auch in flacher Lage können bei manchen Patienten Kopfschmerzen auftreten. Diese können bis zu 48 Stunden anhalten. Patienten sollten den Arzt informieren, wenn sie sehr starke Kopfschmerzen, einen steifen Nacken, Gefühlsverlust unterhalb der Punktionsstelle oder ein Austreten von Flüssigkeit aus der Injektionsstelle bemerken. Unsere Ärzte haben bereits Hunderte von Lumbalpunktionen durchgeführt, und wir weisen eine ausgezeichnete Sicherheitsbilanz bei diesem Verfahren auf. Wir hatten noch nie einen Fall einer Infektion oder schweren Verletzung, der auf dieses Verfahren zurückzuführen wäre. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen“ dieses Leitfadens.

Wir verstehen zwar den Wunsch der Familien, bei ihren Angehörigen zu sein, doch handelt es sich um einen sterilen chirurgischen Eingriff, und nur das OP-Personal hat Zutritt zu den Behandlungs- und Operationsräumen. Eltern können ihren Kindern ein kleines Spielzeug oder einen Kuschelgegenstand wie ein Stofftier, eine Decke oder ein Kissen mitgeben, damit sie es während des Eingriffs mit in den Raum nehmen können. Patienten werden niemals allein im Eingriffsraum gelassen.

Retrobulbäre Injektion (RB)

Diese Injektionsart kann bei Patienten mit Sehbehinderungen wie Optikusatrophie (ONA) und Retinitis pigmentosa (RP) in Betracht gezogen werden. Dabei werden entweder Nabelschnur- oder Nabelschnurblut-Stammzellen in den retrobulbären Bereich hinter dem Auge injiziert. Die endgültige Entscheidung über diese Injektion trifft der behandelnde Arzt bei der Aufnahme ins Krankenhaus.

Intramuskuläre Injektion

Unsere Ärzte haben festgestellt, dass intramuskuläre Stammzellinjektionen Patienten mit Muskeldystrophie zu einer besseren Gesundheit verhelfen können. Diese Injektionen werden direkt in die Muskeln der betroffenen Bereiche verabreicht. Bei der Aufnahme untersuchen die Ärzte den Patienten und entscheiden, wie viele Stammzellpakete lokal in die betroffenen Muskeln injiziert werden sollen. Diese Verabreichungsmethode wurde auch zur Behandlung von Ischämie der unteren Extremitäten und diabetischem Fuß angewendet.

Intraartikuläre Injektion

Bei Patienten mit intravaskulärer Arthritis kann eine Stammzellenbehandlung mittels intraartikulärer Injektion in Betracht gezogen werden. Unsere Ärzte entscheiden nach einer MRT-Untersuchung der betroffenen Gelenke über den Einsatz intraartikulärer Injektionen. Osteophyten und degenerative Knorpel können während der ersten intraartikulären Injektion mittels Arthroskop und C-Bogen entfernt werden. Dieser Eingriff kann entweder mittels Arthroskop und C-Bogen oder als einfache Injektion mit einer Spritze direkt in die Gelenkhöhle durchgeführt werden.

Rehabilitationstherapie - Unterstützung des Genesungsprozesses

„Das Programm besteht aus einer maßgeschneiderten Mischung aus Physiotherapie, Ergotherapie, Akupunktur, Manipulation, Aktivitäten des täglichen Lebens, Bildung, Ernährungsregulierung und Massage.“

Während der Behandlung

Beike bietet Patienten außerdem tägliche Rehabilitationssitzungen im Rahmen der Funktionellen Medizin an. Die meisten Patienten nehmen täglich an drei bis vier Sitzungen für jeweils drei bis vier Stunden teil. Die Rehabilitation findet an fünf bis sechs Tagen pro Woche statt (ausgenommen bei Überschneidungen mit dem Injektionsplan, lokalen Feiertagen oder bei schlechtem Gesundheitszustand der Patienten). Dieses Programm umfasst eine maßgeschneiderte Kombination aus Physiotherapie, Aquatherapie, Ergotherapie, Akupunktur, hyperbarer Sauerstofftherapie, transkranieller Magnetstimulation, Nervenwachstumsfaktor-Injektionen, menschlicher Mikrobiota-Transplantation und Ernährungstherapie.

Diese umfassende Behandlung wird als Funktionelle Medizin bezeichnet. Unsere Therapeuten entscheiden individuell, welche Kombination am besten geeignet ist. Manche Krankheiten und Verletzungen erfordern spezielle Rehabilitationsprogramme. Bei der Ankunft vor Ort erfolgt eine Beurteilung. Diese ist im Behandlungspaket enthalten. Unsere Wissenschaftler und Reha-Therapeuten sind überzeugt, dass körperliche Stimulation die Arbeit der Stammzellen unterstützt.

Bei Erkrankungen wie Rückenmarksverletzungen, Zerebralparese und Hirnverletzungen ist es wichtig, dass der Patient seine Übungen mindestens sechs Monate nach der Behandlung so weit wie möglich fortsetzt. Wenn Sie bereits ein individuelles Physiotherapieprogramm oder ein hochspezialisiertes Therapieprogramm haben, das Sie gerne fortsetzen möchten, bringen Sie bitte eine Videodokumentation mit, die Sie unseren Therapeuten zeigen können. Unsere Therapeuten können Sie bei dieser Therapie unterstützen oder Ihnen ein alternatives Programm empfehlen.

Nebenwirkungen und mögliche Behandlungskomplikationen

Wir verstehen, dass Patienten Bedenken hinsichtlich unerwünschter Nebenwirkungen der Behandlung haben können. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schwindel, Beinschmerzen, Rückenschmerzen (nach intrathekaler Injektion) und Blutergüsse unter dem Auge (bei retrobulbären Injektionen). Weniger als vier Prozent der Patienten erleben eines dieser Symptome. Die Symptome sind, falls vorhanden, vorübergehend und leicht behandelbar.

Krankenhausleistungen - Ankunfts- und Behandlungsplan

Beike Biotechnology im Raum Bangkok, ThailandBeike Biotechnology in Bangkok, Thailand Zimmer und Einrichtungen
Beike Biotechnology in Bangkok, ThailandBeike Biotechnology in Bangkok, Thailand Center
Beike Biotechnology in Bangkok, Thailand DienstleistungenBeike Biotechnology in Bangkok, Thailand Pools

Center-Dienste

Bei Ihrer Ankunft am Zielflughafen erwartet Sie ein Beike-Fahrer und ein Patientenkoordinator, der Sie und Ihre Pflegekraft oder Familie zum Behandlungszentrum bringt. Unsere Fahrer sind in Patiententransfertechniken geschult und unterstützen Sie gerne auf Ihrer Reise. Sie fahren Sie vom Flughafen direkt zum Krankenhaus, wo Sie das Beike-Servicepersonal am Haupteingang erwartet. Beike verfügt in jedem Zentrum über Transportfahrzeuge wie Pkw, SUVs und behindertengerechte Transporter (Transporter mit Rollstuhllift sind gegen Aufpreis erhältlich).

Sobald Sie im Krankenhaus angekommen sind, begleiten Sie unsere Mitarbeiter direkt zu unserer Therapieeinheit und helfen Ihnen beim Einrichten Ihres Zimmers. Wir machen Sie mit Ihrem Zimmer und dessen Ausstattung vertraut und stellen Ihnen das Pflege- und medizinische Personal vor. Wir führen Sie durch die Einrichtungen und besprechen die Regeln der Behandlungsstation. Unsere Patientenbetreuer können mit Ihnen die Umgebung erkunden, um die nächstgelegene Bank mit Geldautomaten, Restaurants usw. zu finden. Zusätzlich nehmen sie Sie mit auf einen Einkaufsbummel zu einem nahegelegenen Markt, damit Sie Lebensmittel und andere Dinge kaufen können. (Weitere Informationen finden Sie in unserem Krankenhausführer.)

Dieses Personal vor Ort begleitet Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes und ist Ihr Dolmetscher. Es ist täglich im Krankenhaus und steht Ihnen in besonderen Fällen auch nachts zur Verfügung. Sollten Sie während Ihrer Behandlung Hilfe benötigen, steht Ihnen unser gut ausgebildetes und reaktionsschnelles Personal jederzeit zur Seite.

„Wir fördern soziale Aktivitäten und organisieren Treffen, damit Sie Ihren Aufenthalt genießen, Freunde finden und sich während Ihres Besuchs wie zu Hause fühlen.“

Die ersten Tage

Nach einer so langen Reise wissen wir, dass Sie Ruhe und Erholung brauchen, und wir werden Ihnen dafür ausreichend Zeit geben. Es ist wichtig, dass Ihr Körper zu Beginn der Behandlung gut ausgeruht ist. Die Zeit vor der Behandlung kann nicht nur körperlich, sondern auch emotional anstrengend sein. Sie haben Zeit, sich zu entspannen und sich mit Ihrer Umgebung vertraut zu machen.

Am ersten Tag Ihres Aufenthalts führen Pflegekräfte Untersuchungen und Standardkontrollen durch, darunter auch Bluttests. Die Ärzte stellen sich Ihnen vor und beurteilen Ihren Zustand. Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen. Anschließend veranlassen sie eine Reihe spezifischer Untersuchungen und Tests, die Ihrem Krankheitsbild entsprechen.

Die Rehabilitationstherapeuten stellen sich Ihnen in den ersten 48 Stunden vor und vereinbaren einen Termin für Ihre Untersuchungen, um Ihren aktuellen Zustand zu beurteilen und eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie vorzuschlagen. Diese Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Behandlung für die meisten Erkrankungen. Wir arbeiten eng mit Krankenhäusern zusammen, die einen hervorragenden Ruf in der Rehabilitation genießen.

Die Ärzte überprüfen nach Abschluss alle Ihre ersten Tests, und Sie haben die Möglichkeit, persönlich mit ihnen über die Ergebnisse zu sprechen. Wie bei der Rehabilitation sind alle ersten Tests und Untersuchungen im Zusammenhang mit der Stammzellentherapie in den Behandlungskosten enthalten. Obwohl die Auswahl der Ärzte eher aufgrund ihrer klinischen Expertise als aufgrund ihrer Sprachkenntnisse erfolgt, verfügen viele unserer Mitarbeiter über Grundkenntnisse in Englisch, und wie immer stehen Ihnen unsere Übersetzer zur Verfügung. Nach der Untersuchung erhalten Sie einen Zeitplan für die Rehabilitation und die Stammzelleninjektion. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen zum Ablauf haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Die Ärzte stehen Ihnen täglich für ein ausführliches Gespräch über die Behandlung zur Verfügung.

Die typische Dauer des Krankenhausaufenthalts während der Behandlung beträgt 18 bis 30 Tage. Ihr Krankenhauszimmer ist in den Behandlungskosten enthalten. Jeder Patient muss eine Begleitperson mitbringen. Für die Begleitperson fallen jedoch keine zusätzlichen Kosten an, falls diese mit Ihnen im Zimmer übernachten möchte.

Diese Person wird Ihre primäre Pflegeperson sein. Wir können Ihnen bei der Anstellung einer lokalen Pflegekraft für die tägliche Pflege behilflich sein, falls Sie kein Familienmitglied oder keinen Freund haben, der bei Ihnen bleiben kann, oder diese Person Sie aus irgendeinem Grund nicht unterstützen kann. Diese Kosten sind nicht im Gesamtpreis der Behandlung enthalten und werden direkt vor Ort an die Pflegekraft gezahlt. Die Kosten für eine lokale Pflegekraft liegen in der Regel zwischen 10 und 20 US-Dollar pro 24 Stunden, abhängig vom Krankenhaus und den Fähigkeiten der Pflegekraft.

Bereit, nach Hause zu gehen

Sobald Ihre Behandlung abgeschlossen und Ihre Nachuntersuchung abgeschlossen ist, ist es Zeit, Ihre Sachen zu packen und die Heimreise anzutreten. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir organisieren einen Fahrer, der Sie am Abreisetag vom Krankenhaus abholt, Sie zum Flughafen begleitet und Sie beim Check-in für Ihren Rückflug unterstützt.

Sollten Sie zu Hause Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Beike-Mitarbeiter. Wir bleiben auch nach Ihrer Behandlung mit Ihnen in Kontakt. Bei manchen Patienten umfasst dies die Datenerfassung bei Arztbesuchen. Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback und sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unseren Kundenservice zu verbessern.

Wenn Sie während Ihres Behandlungsaufenthalts ein Online-Blog geführt haben, empfehlen wir Ihnen, auch nach Ihrer Rückkehr weiterhin Updates und Beiträge zu diesem Blog zu veröffentlichen. So können Sie nicht nur Freunde über Ihre Fortschritte informieren, sondern auch mit den Menschen, die Sie während Ihrer Behandlung kennengelernt haben, in Kontakt bleiben und anderen, die sich für Stammzellbehandlungen interessieren, wertvolle Informationen geben.

Behandlung

Stammzellinjektionen werden in der Regel zweimal wöchentlich durchgeführt. Sie erhalten Ihren Injektionsplan im Voraus. Die Zellen werden frisch produziert und müssen am Behandlungstag injiziert werden. Sollten die Ärzte am Injektionstag aus irgendeinem Grund feststellen, dass Sie medizinisch nicht für die Injektion geeignet sind, werden die Zellen verworfen. Dieser Verlust wird von Beike getragen und nicht auf den Patienten übertragen. Patienten müssen zum Zeitpunkt der Injektion im Krankenhaus sein. Durch Abwesenheit verlorene Zellen werden dem Patienten in Rechnung gestellt.

Die Rehabilitation findet fünf bis sechs Tage pro Woche statt. Ihre Termine werden täglich im Voraus vereinbart. Bitte halten Sie sich an diesen Zeitplan, damit Sie keine Rehabilitationssitzung verpassen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rehabilitation zu viel oder zu wenig dauert, Sie Vorschläge zur Verbesserung der Sitzungen haben oder sich während der Therapie einen Dolmetscher wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Patientenservice-Koordinator.

Aktivitäten und Freizeit

Außerhalb der Injektions- und Rehabilitationszeiten können sich die Patienten frei im Behandlungszentrum bewegen und mit anderen Patienten interagieren. Wir fördern soziale Aktivitäten und organisierte Treffen, damit Sie Ihren Aufenthalt genießen und Patienten und Betreuer Freundschaften schließen und sich während des Besuchs wohlfühlen können. Dazu gehören krankenhausinterne Aktivitäten wie Filmabende, Feiertagstreffen, Spiele und Ausflüge in die Umgebung.

Patienten und Betreuer treffen sich oft zum Essen in nahegelegenen Restaurants oder unternehmen gemeinsam Besichtigungstouren und Einkaufsbummel. Wir ermutigen Patienten auch, eigene Aktivitäten zu planen. Wenn Sie eine bestimmte Aktivität planen, wenden Sie sich gerne an unsere Servicekoordinatoren, um Unterstützung bei der Organisation zu erhalten. Viele Freundschaften, die bei diesen Aktivitäten geschlossen werden, halten noch lange nach der Rückkehr der Patienten an. Wir ermutigen Patienten, nicht nur mit dem Krankenhauspersonal, sondern auch mit den Familien, mit denen sie während der Behandlung Zeit verbracht haben, in Kontakt zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

„Beike wurde von der American Association of Blood Banks (AABB) akkreditiert, die den führenden Standard der Versorgung in Zelltherapien für Patienten, Spender und Produkte fördert.“

Wird eine Stammzellentherapie meinen Zustand verbessern?

Obwohl die Therapie mit adulten Stammzellen keine Krankheit heilen kann, sind sich viele Patienten mit degenerativen und entwicklungsbedingten Erkrankungen und ihre Angehörigen einig, dass diese Behandlung ihre Lebensqualität deutlich verbessert hat. Beispielsweise kann die Therapie mit adulten Stammzellen die genetische Präposition einer neurodegenerativen Erkrankung nicht beseitigen, aber den symptomatischen Verlauf umkehren und so die Lebensqualität des Patienten verbessern und möglicherweise auch seine langfristigen Chancen verbessern. Wichtig ist, dass viele Ärzte, Patienten und Wissenschaftler davon überzeugt sind, dass sich die Lebensqualität eines Patienten umso besser verbessert, je früher er behandelt wird.

Warum gibt es so viel Uneinigkeit über die Wirksamkeit von Stammzelltherapien?

Beikes Technologie wurde seit 2001 in über 60.000 Stammzellbehandlungen eingesetzt. Obwohl Nabelschnurstammzellen im Westen seit über 20 Jahren zur Behandlung von über 70 Krankheiten eingesetzt werden, gelten diese Therapien für viele Menschen immer noch als „neuartig“. Wie bei jeder „neuen“ Behandlungsmethode versuchen verschiedene Akteure der medizinischen Gemeinschaft, Stammzelltherapien so zu definieren, dass sie ihren Ansichten und Ideologien entsprechen und in einigen Fällen auch ihren kommerziellen Vorteil nutzen.

Darüber hinaus kritisieren einige Bioethiker die Forschung und Therapie mit embryonalen Stammzellen. Beike verwendet jedoch keine embryonalen Stammzellen für seine Therapien. Beike kann eine tadellose Sicherheitsbilanz vorweisen und genießt die Unterstützung verschiedener chinesischer Regierungsstellen, führender chinesischer Universitäten und Krankenhäuser. Beike ist von der American Association of Blood Banks (AABB) für sein Qualitätsmanagementsystem für Stammzellen akkreditiert.

Kann das eigene, kryokonservierte Nabelschnurblut des Patienten oder eines Angehörigen zur Behandlung verwendet werden?

Da Blutprodukte in den meisten Ländern, einschließlich China, stark reguliert sind, ist es Patienten nicht möglich, ihr eigenes Nabelschnurblut aus anderen Ländern nach China oder in die meisten anderen Länder einzuführen. Beike darf nur Nabelschnurstammzellen aus bestimmten Krankenhäusern innerhalb Chinas verwenden. Die Stammzellen werden während ihres Expansionsprozesses sowohl von Blutbanken als auch von Beikes eigenen privaten Labors mehrfach auf ihre Sicherheit getestet. Es ist wichtig anzumerken, dass wir zwar glauben, dass die Verwendung eigener Nabelschnurblutstammzellen zu dramatischen Verbesserungen führen kann, unsere Erfahrung mit der Verwendung von Nabelschnurblut von Verwandten zur Behandlung chinesischer Patienten jedoch keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber der Verwendung von Spenderzellen gezeigt hat. Am wichtigsten ist, dass aus einer Nabelschnurblutprobe nur ein einziges Päckchen hergestellt werden kann und unsere Behandlungsprotokolle mehrere Päckchen vorsehen. Unser Ziel ist es, Familien in Zukunft die Verwendung ihrer konservierten Nabelschnurblutstammzellen zu ermöglichen.

Welcher Patiententyp wird in den Partnerkrankenhäusern von Beike nicht zur Behandlung angenommen?

Beike spendet keine Stammzellen an Patienten, deren Gesundheitszustand sich aufgrund internationaler Reisen verschlechtern könnte, an Patienten, die dauerhaft an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind, oder an Patienten, bei denen unsere medizinische Abteilung davon ausgeht, dass die Behandlung keinen Nutzen bringt. Wir werden keine Behandlung durchführen, wenn wir das Risiko kurz- oder langfristiger Schäden für den Patienten vermuten, egal wie gering diese auch sein mögen. Derzeit spendet Beike keine Stammzellen für die Behandlung von Patienten mit Krebs oder hohem Krebsrisiko. Auch schwangeren Frauen spenden wir keine Stammzellen. Wir bitten diese Frauen, zu warten, bis sich ihr Zustand nach der Geburt stabilisiert hat.

Verursacht die Behandlung mit Nabelschnurblut oder mesenchymalen Stammzellen aus der Nabelschnur Krebs?

Es ist wichtig zu beachten, dass informierte oder unvoreingenommene Wissenschaftler im Allgemeinen keine Bedenken haben, dass Nabelschnurblut oder mesenchymale Stammzellen (im Gegensatz zu embryonalen oder fötalen Stammzellen) Krebs oder Tumore verursachen. Keiner der über 16.000 Patienten, die mit Beikes Stammzellen behandelt wurden, entwickelte infolge der Behandlung Krebs. Tatsächlich suchen Forscher derzeit nach Möglichkeiten, aus Nabelschnur- und adulten Stammzellen gewonnene „Killerzellen“ einzusetzen, um Tumore anzugreifen und Krebspatienten zu behandeln.

Warum muss ich reisen, um eine Behandlung zu erhalten?

Beike ist seit zehn Jahren ein Pionier in der Behandlung adulter Stammzellen. Die mit Beike zusammenarbeitenden Krankenhäuser und das medizinische Personal verfügen über umfassende Erfahrung im Umgang mit Stammzellen und der Überwachung der Patientenbehandlungen. Patienten, die ein umfassendes Behandlungspaket mit Krankenhausqualität, Rehabilitation und Stammzellenkosten suchen, erhalten in einem Beike-Partnerzentrum das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum sollte Beike wollen, dass während der Therapie eine Pflegekraft bei mir bleibt?

Ein mehrwöchiger Aufenthalt in einem ausländischen Krankenhaus kann anstrengend sein. Wir sind überzeugt, dass die Mitnahme eines Familienmitglieds, Freundes oder einer Pflegekraft die Eingewöhnung erleichtert und Ihnen in vielerlei Hinsicht Unterstützung bietet, die unser Übersetzer- und medizinisches Personal möglicherweise nicht leisten kann. Sollten Sie absolut keine Begleitung mitbringen können, helfen Ihnen unsere Patientenkoordinatoren vor Ort gerne bei der Suche nach einer Pflegekraft in Ihrer Nähe. Diese Pflegekräfte sind sehr erschwinglich und können Sie während Ihres gesamten Aufenthalts sechs, zwölf oder sogar 24 Stunden begleiten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Patientenvertreter, wenn Sie keine Pflegekraft mitbringen können.

Warum umfassen die Behandlungsprotokolle von Beike unterstützende Therapien für die meisten Beschwerden?

Während eines typischen Behandlungszyklus erhalten die meisten Patienten täglich Rehabilitationstherapien oder „ funktionelle Medizin“. Dazu gehören Physiotherapie, Quadratherapie, Beschäftigungstherapie, Akupunktur, hyperbare Sauerstofftherapie, transkranielle Magnetstimulation, Injektionen mit Nervenwachstumsfaktor, Transplantation menschlicher Mikrobiota und Ernährungstherapie.

Beikes Wissenschaftler und medizinische Partner glauben, dass diese Therapien die Aktivierung von Stammzellen im gesamten Körper fördern. So wie ein Steroidkonsument ohne Training keine nennenswerte Muskelmasse aufbauen kann, wirken Stammzellen am besten, wenn der Körper aktiv ist. Diese Therapien können zu einem hohen Aktivitätsniveau Ihres Körpers beitragen und Sie optimal auf positive Effekte vorbereiten. Patienten mit Augenerkrankungen erhalten möglicherweise nur dann ein Rehabilitationsprogramm mit Akupunktur, wenn nur das Sehvermögen betroffen ist.

Was kann ich sonst noch tun, um den größtmöglichen Nutzen aus meiner Stammzellenbehandlung zu ziehen?

Es ist wichtig, dass Sie so gesund wie möglich zur Behandlung erscheinen und Fieber, Erkältungen, Infektionen und Verletzungen vermeiden. Stammzellen wandern auf natürliche Weise in die verletzten oder erkrankten Körperbereiche, und Sekundärinfektionen können zu einer Verringerung der verfügbaren Stammzellen zur Linderung Ihrer primären neurologischen oder vaskulären Erkrankung führen. Es gibt einige einfache Schritte, die Sie während und nach der Behandlung befolgen können, um neue Zellen zu schützen und zu fördern.

Dazu gehört der sechsmonatige Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel, Tabak und Alkohol, der Verzehr neuronenschützender Lebensmittel mit hohem Omega-3-Gehalt, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Folsäure und Kurkumaextrakt, die Vermeidung und Minimierung von Stress sowie ein moderates (aber nicht extremes) Trainingsprogramm. In Kombination können diese Maßnahmen dazu beitragen, neu entwickelte Zellen zu schützen und ihnen ein gesundes Umfeld zu bieten.

Was ist in den Behandlungskosten enthalten?

Die Behandlungskosten beinhalten ein Standard-Patientenzimmer (mit einem Zusatzbett für Ihre Begleitperson), Stammzelleninjektionen und die darauffolgende notwendige medizinische Behandlung, die vom Rehabilitationsspezialisten des Zentrums verordnete Rehabilitation, Dolmetscherdienste und den Transport vom lokalen Flughafen zum Krankenhaus nach der Ankunft. Je nach gewähltem Krankenhaus sind weitere Kosten wie Verpflegung, Wäsche und Fahrt zum lokalen Flughafen möglicherweise nicht enthalten und müssen vom Patienten selbst getragen werden.

Wenn ich mich für eine Behandlung in einem Partnerkrankenhaus von Beike entscheide, was wird der schwierigste Teil meines Weges sein?

Für die meisten Patienten ist die Anreise selbst die größte Herausforderung der Behandlung. Die Reisezeit ist lang, und das Einsteigen ins Flugzeug, sowohl zum Behandlungsland als auch zurück, kann schwierig und ermüdend sein. Der Zwischenaufenthalt und die Behandlung selbst sind der einfachere Teil. Wir empfehlen allen Patienten, vor der Reise eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine Reiseversicherung kann helfen, alle Kosten zu decken, die durch Unfälle außerhalb des Krankenhauses und nachfolgende medizinische Ausgaben, verlorenes Gepäck, annullierte Flüge und Notfallreisen nach Hause entstehen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Reiseversicherer.

Registrierungsprozess – Sechs einfache Schritte zur Behandlung

1. Mehr erfahren

Lesen Sie alle Informationen und stellen Sie Ihre Fragen Ihrem Beike-Patientenbetreuer. Er unterstützt Sie gerne bei der Registrierung. Sie erreichen ihn telefonisch und per E-Mail.

2. Medizinische Informationen bereitstellen

Bevor Sie eine Behandlung bei uns aufnehmen, benötigen unsere Ärzte zunächst ein ausgefülltes Online-Formular von Beike. Sie können auch weitere medizinis

Bangkoks führende Klinik für regenerative Medizin von Beike Biotechnology

Über den Artikel

  • Medizinisch geprüft von: Dr. Sean Hu
  • Name des Autors: Medizintourismus in Placidway
  • Änderungsdatum: May 02, 2023
  • Behandlung: Stem Cell Therapy
  • Land: Thailand
  • Überblick Beike Biotechnology ist ein führendes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Bangkok, Thailand. Wir sind auf die Entwicklung von Stammzelltherapien für verschiedene Krankheiten und Beschwerden spezialisiert.