Was hätte ich gerne gewusst, bevor ich in Zypern meine Eizellen gespendet habe?

Was Sie vor der Eizellspende in Zypern wissen sollten

Die Eizellspende in Zypern ist ein geregelter, anonymer Prozess, der Einzelpersonen und Paaren hilft, eine Familie zu gründen. Das Verständnis der medizinischen Verfahren, der rechtlichen Rahmenbedingungen, des Zeitaufwands und der emotionalen Aspekte ist entscheidend für eine positive und stärkende Erfahrung.

Eizellspende in Zypern

Die Spende eigener Eizellen ist eine großzügige Entscheidung, die werdenden Eltern Freude bereiten kann. Zypern ist ein beliebtes Reiseziel für Fruchtbarkeitsbehandlungen und bekannt für moderne Kliniken, qualifizierte Ärzte und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Für viele junge Frauen ist die Idee, jemandem zu helfen, gleichzeitig eine Entschädigung zu erhalten und möglicherweise in ein wunderschönes Mittelmeerland zu reisen, eine attraktive Option.

Eine Eizellspende ist mehr als nur ein medizinischer Eingriff – sie ist eine ernsthafte medizinische, emotionale und körperliche Verpflichtung. Dieser Leitfaden beantwortet wichtige Fragen zu Hormonspritzen, gesundheitlichen Aspekten und der Anonymität, damit Sie sich umfassend informiert fühlen. Wir begleiten Sie durch alle Schritte, von der ersten Untersuchung bis zur Genesung nach der Entnahme, damit Sie ein klares Bild davon bekommen, was es wirklich bedeutet, Eizellspenderin in Zypern zu werden.

Was ist eine Eizellspende?

„Bei der Eizellspende handelt es sich um einen Vorgang, bei dem eine Frau (die Spenderin) einige ihrer Eizellen (Oozyten) einer anderen Person oder einem anderen Paar (der Empfängerin) zur Verfügung stellt, um ihnen bei der Zeugung eines Kindes zu helfen, in der Regel durch In-vitro-Fertilisation (IVF).“

Die Eizellspende spielt in der modernen Fruchtbarkeitsbehandlung eine wichtige Rolle und gibt Frauen, die mit ihren eigenen Eizellen nicht schwanger werden können, Hoffnung. So funktioniert der Prozess:

  • Hilft Frauen, die unter Altersschwäche, schlechter Eizellenqualität, genetischen Störungen oder vorzeitigem Eierstockversagen leiden.
  • Spenderinnen nehmen Hormonmedikamente ein, um die Eierstöcke zu stimulieren und mehrere reife Eizellen zu produzieren.
  • Die Eizellen werden durch einen kleinen Eingriff, die sogenannte Eizellentnahme, entnommen.
  • Die entnommenen Eizellen werden im Labor mit dem Sperma des Partners der Empfängerin oder eines Spenders befruchtet.
  • Der entstehende Embryo wird in der Hoffnung auf eine Schwangerschaft in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen.
  • Spender stellen das biologische Geschenk zur Verfügung, das dies ermöglicht.

Warum ist Zypern ein beliebter Ort für Eizellspenden?

„Zypern ist aufgrund seiner modernen Fruchtbarkeitskliniken mit hohen Erfolgsraten, günstigen Gesetzen zum Schutz der Anonymität der Spender, dem Fehlen langer Wartelisten und erschwinglichen Behandlungskosten für die Empfängerinnen für Eizellspenden beliebt, was zu einer hohen Nachfrage nach Spenderinnen führt.“

Sowohl Nord- als auch Südzypern sind zu Zentren des sogenannten „Fertilitätstourismus“ geworden. Dieser Ruf beruht auf mehreren Schlüsselfaktoren:

  • Hoher Pflegestandard: Viele Kliniken in Zypern sind auf dem neuesten Stand der Technik und beschäftigen erfahrene Embryologen und Ärzte, die die neueste Technologie in der IVF-Behandlung einsetzen.
  • Unterstützender Rechtsrahmen: Die Gesetze in Zypern sind in Bezug auf assistierte Reproduktion eindeutig. Ein entscheidender Aspekt für viele ist die strikte Durchsetzung der Anonymität der Spender.
  • Zugänglichkeit: Für Spender verwalten Kliniken in Zypern den Prozess häufig effizient, übernehmen Reise- und Unterbringungskosten und gestalten die Logistik unkompliziert.
  • Hohe Nachfrage: Da Zypern ein beliebtes Ziel für Empfängerinnen aus ganz Europa und dem Nahen Osten ist, besteht ein konstanter Bedarf an gesunden, jungen Eizellspenderinnen.

Wie sind die rechtlichen Aspekte einer Eizellspende in Zypern? Ist sie anonym?

Ja, Eizellspenden in Zypern müssen gesetzlich anonym erfolgen. Die Identität der Spenderin und der Empfängerin wird streng vertraulich behandelt. Die Spenderin hat keinerlei Rechte oder Pflichten gegenüber den aus der Spende hervorgehenden Kindern.

Anonymität ist ein Grundpfeiler des Eizellspendeprogramms in Zypern . Das bedeutet, dass Sie als Spenderin weder wissen, wer Ihre Eizellen erhält, noch, wer Sie sind. Die Klinik gibt den Empfängerinnen nicht-identifizierende Informationen weiter, wie z. B. Ihre körperlichen Merkmale (Haar-/Augenfarbe, Größe), Blutgruppe, Ausbildung und Krankengeschichte, um ihnen die Auswahl einer passenden Spenderin zu erleichtern.

Dieser Rechtsschutz soll allen Beteiligten Sicherheit geben. Als Spender sind Sie rechtlich und moralisch von jeglichen elterlichen Pflichten befreit. Den Empfängereltern ermöglicht es, ihr Kind ohne die Schwierigkeiten einer offenen Spende großzuziehen. Es ist ein klarer Bruch, den viele Spender und Empfänger bevorzugen.

Wer kann in Zypern Eizellspenderin werden?

„Um in Zypern Eizellspenderin zu werden, müssen Sie im Allgemeinen eine gesunde Frau zwischen 20 und 30 Jahren sein, einen gesunden BMI haben, Nichtraucherin sein und weder bei sich noch in der Familie schwere genetische oder erbliche Erkrankungen haben.“

Fruchtbarkeitskliniken haben strenge Kriterien, um die Gesundheit der Spenderin zu gewährleisten und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft der Empfängerin zu maximieren. Während die spezifischen Anforderungen von Klinik zu Klinik leicht variieren können, umfassen die allgemeinen Kriterien:

  • Alter: Normalerweise zwischen 20 und 30 Jahren, da dies die höchste reproduktive Phase darstellt. Einige Kliniken akzeptieren Spender bis zu einem Alter von 32 Jahren.
  • Gute körperliche Gesundheit: Sie müssen sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden und frei von Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis sein.
  • Gesunde ovarielle Reserve: Mithilfe eines Bluttests (AMH) und Ultraschall wird bestätigt, dass Sie über eine ausreichende Anzahl an Eizellen verfügen.
  • Keine genetischen Erkrankungen: Um Erbkrankheiten festzustellen, ist eine gründliche Überprüfung der Krankengeschichte Ihrer Familie erforderlich.
  • Psychische Gesundheit: Sie müssen emotional stabil sein und die Auswirkungen des Spendenprozesses verstehen.

Gibt es in Zypern eine Entschädigung für die Eizellspende?

„Ja, Eizellspenderinnen in Zypern erhalten eine finanzielle Entschädigung für ihre Zeit, Mühe und ihr Engagement im Prozess. Dabei handelt es sich nicht um eine ‚Bezahlung‘ für die Eizellen selbst, sondern um ein Honorar, das in der Regel zwischen 1.200 und 1.500 Euro pro Zyklus liegt.“

Wichtig zu wissen ist, dass Spenderinnen für ihre Eizellen nicht „bezahlt“ werden. Stattdessen erhalten sie eine standardisierte Vergütung für ihre Zeit, Mühe, Termine, Behandlungen und Medikamente – so bleibt die Entscheidung zur Spende uneigennützig.

Zusätzlich zu dieser Entschädigung übernehmen seriöse Kliniken oder die mit ihnen zusammenarbeitenden Agenturen alle Ihre Ausgaben im Zusammenhang mit der Spende, einschließlich Flüge, Unterkunft und Transport vor Ort in Zypern.

Wie läuft der Prozess für eine Eizellspenderin Schritt für Schritt ab?

„Der Eizellspendeprozess umfasst eine erste Beantragung und Untersuchung, gefolgt von einer ovariellen Stimulation mit Hormonspritzen für etwa 10–14 Tage. Dies gipfelt in einer minimalinvasiven Eizellentnahme, die unter Sedierung in der Klinik auf Zypern durchgeführt wird.“

Die Reise kann in mehrere Schlüsselphasen unterteilt werden:

  1. Bewerbung & Screening: Sie füllen einen ausführlichen Antrag mit Ihrer medizinischen und persönlichen Vorgeschichte aus. Anschließend werden Blutuntersuchungen, eine Becken-Ultraschalluntersuchung und ein psychologisches Screening durchgeführt.
  2. Synchronisierung: Durch die Einnahme der Antibabypille kann Ihr Menstruationszyklus mit dem der Empfängerin synchronisiert werden.
  3. Eierstockstimulation: Sie verabreichen sich etwa 10 bis 14 Tage lang täglich Hormonspritzen. Diese Hormone regen Ihre Eierstöcke an, mehrere Eizellen gleichzeitig heranreifen zu lassen, anstatt nur eine Eizelle wie im normalen Zyklus.
  4. Überwachung: Während der Stimulationsphase sind mehrere Ultraschalluntersuchungen und Bluttests erforderlich, um Ihre Reaktion auf das Medikament und das Wachstum der Eibläschen zu überwachen. Diese Überwachung kann in Ihrem Heimatland vor Ihrer Reise erfolgen.
  5. Reise nach Zypern: Sie reisen zur abschließenden Überwachung und zum Abholvorgang nach Zypern.
  6. Auslösespritze: Etwa 36 Stunden vor der Entnahme verabreichen Sie sich eine letzte Injektion, die die endgültige Reifung der Eizellen auslöst.
  7. Eizellentnahme: Dies ist ein 20- bis 30-minütiger Eingriff, bei dem der Arzt eine dünne Nadel durch die Scheidenwand in die Eierstöcke führt, um die Eizellen zu entnehmen. Der Eingriff erfolgt unter leichter Sedierung oder Narkose, sodass Sie keine Schmerzen verspüren.

Wie verlaufen die Hormonspritzen? Gibt es Nebenwirkungen?

„Die Hormonspritzen werden mit einer sehr feinen Nadel selbst in das Unterhautfettgewebe des Bauches verabreicht. Häufige Nebenwirkungen sind vorübergehend und mild, ähnlich wie PMS, einschließlich Blähungen, Stimmungsschwankungen, Brustspannen und leichten Blutergüssen an der Injektionsstelle.“

Viele Spender empfinden Injektionen als einschüchternd, doch die Nadeln sind sehr klein und es liegt eine klare Anleitung bei. Die Nebenwirkungen sind in der Regel gering – Blähungen und Stimmungsschwankungen sind häufig. Hören Sie auf Ihren Körper, ruhen Sie sich aus und trinken Sie während des gesamten Vorgangs ausreichend.

Welche medizinischen Risiken birgt eine Eizellspende?

„Das primäre medizinische Risiko ist das ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS), eine seltene, aber schwerwiegende Reaktion auf Fruchtbarkeitsmedikamente. Weitere Risiken sind minimal und umfassen Komplikationen durch die Anästhesie oder die Entnahme, wie Blutungen oder Infektionen, die in seriösen Kliniken allesamt selten sind.“

Ihre Sicherheit hat für die Klinik oberste Priorität. Ein OHSS tritt auf, wenn die Eierstöcke übermäßig auf Medikamente reagieren, wodurch sie anschwellen und Flüssigkeit abgeben. Kliniken minimieren dieses Risiko durch moderne Protokolle, sorgfältige Überwachung Ihres Krankheitsverlaufs und Anpassung der Medikamentendosierung. Leichtes OHSS verursacht Blähungen und Unwohlsein, schwere Fälle (die sehr selten sind) können jedoch einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. Es ist wichtig, Symptome wie starke Bauchschmerzen, Übelkeit oder schnelle Gewichtszunahme sofort Ihrer Klinik zu melden.

Hat die Eizellspende Auswirkungen auf meine zukünftige Fruchtbarkeit?

„Nein, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Spende von Eizellen keinen Einfluss auf die zukünftige Fruchtbarkeit hat. Bei diesem Verfahren werden Eizellen gewonnen, die Ihr Körper im Laufe des Menstruationszyklus auf natürliche Weise ausgeschieden hätte, und Ihre gesamte Eierstockreserve wird dadurch nicht erschöpft.“

Dies ist eine der häufigsten Sorgen und eine berechtigte Frage. Jeden Monat rekrutiert Ihr Körper eine Gruppe von Eizellen, aber normalerweise reift nur eine für den Eisprung heran, während der Rest auf natürliche Weise resorbiert wird. Fruchtbarkeitsmedikamente „retten“ diese zusätzlichen Eizellen und ermöglichen ihnen, für die Entnahme heranzureifen. Der Vorgang berührt nicht Ihren Eizellenvorrat für die kommenden Monate, sodass Ihre Fähigkeit, später auf natürliche Weise schwanger zu werden, nicht beeinträchtigt werden sollte.

Wie lange muss ich für den Eingriff in Zypern bleiben?

„Normalerweise müssen Sie etwa 7 bis 10 Tage auf Zypern bleiben. Dieser Zeitraum umfasst die letzten Kontrolltermine, die Eizellentnahme und ein oder zwei Tage Ruhe und Erholung, bevor Sie nach Hause fliegen können.“

Die Klinik koordiniert Ihre Reise, um sie auf die letzte, kritischste Phase Ihres Spendezyklus abzustimmen. Während Ihres Aufenthalts in Zypern werden vor der Entnahme ein oder zwei letzte Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Nach dem Eingriff wird Ihnen empfohlen, sich einen Tag auszuruhen. Die meisten Spender fühlen sich gut genug, um vor ihrem Heimflug noch ein paar Tage lang etwas Sightseeing zu machen, sodass die Reise zu einem Kurzurlaub wird.

Wenn Sie über das große Geschenk einer Eizellspende nachdenken, ist die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Fachleuten unerlässlich. PlacidWay kann Ihnen dabei helfen, Kontakt zu führenden, geprüften Fruchtbarkeitskliniken in Zypern aufzunehmen, um mehr über deren Spendeprogramme zu erfahren und Ihren Weg mit Zuversicht zu beginnen.

Kontaktieren Sie uns

Details

  • Translations: EN AR DE ES FR IT NL RU TR
  • Medizinisch geprüft von: Dr. Shaan Prathvik
  • Änderungsdatum: 2025-08-20
  • Behandlung: Infertility/IVF
  • Land: Cyprus
  • Überblick Informieren Sie sich über den Ablauf, die Gesetze, den Zeitaufwand und die emotionalen Aspekte einer Eizellspende in Zypern, damit Sie eine sichere und positive Erfahrung machen können.