Bayindir Roboterprothetische Chirurgie in Ankara, Türkei

Robotergestützte Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei, durch die Bayindir Healthcare Group

Robotergestützte Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei, durch die Bayindir Healthcare Group

Robotergestützte Prothesenchirurgie bezeichnet den Einsatz von Robotertechnologie bei orthopädischen Eingriffen, insbesondere bei Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen. Mit dem technologischen Fortschritt werden Roboter zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter auch im Gesundheitswesen. In der Orthopädie hat die Robotertechnologie ihren Platz gefunden, und die Zahl der orthopädischen Operationen mit Roboterunterstützung steigt, wie beispielsweise bei der Bayindir Healthcare Group .

Anwendungen der roboterassistierten Prothetikchirurgie in Ankara, Türkei

Robotergestützte Prothesenchirurgie wird häufig bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:

Prothetische Chirurgie für Hüft- und Kniegelenke: Die Hauptanwendung liegt im Ersatz von Hüft- und Kniegelenken durch Prothesen. In naher Zukunft wird erwartet, dass die Methode auch in der Schulter-, Wirbelsäulen- und Tumorchirurgie zum Einsatz kommt.

Phasen der roboterassistierten Prothesenchirurgie

Zu den wichtigsten Phasen der roboterassistierten Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei, gehören:

  • Präoperative Planung: Patientenspezifische Daten, die durch CT-Scans beider Beine gewonnen werden, werden zur Erstellung eines 3D-Modells verwendet. Der Operationsplan, einschließlich Knochenschnitten, Größe und Platzierung der Prothese, wird mithilfe einer speziellen Software entwickelt. Der Orthopäde überprüft und finalisiert den Plan.

  • Chirurgisches Verfahren: Die Operation wird mithilfe von Robotersystemen unter Anleitung eines orthopädischen Spezialisten durchgeführt.

  • Knochenschnittplanung: Die Schnitte im Knochen werden computergestützt geplant, um eine präzise Positionierung der Komponenten zu gewährleisten. Diese Schnitte werden dann mit Hilfe eines Roboterarms ausgeführt.

Planung vor der Roboterchirurgie in Ankara, Türkei

Planung vor der Roboterchirurgie in Ankara, Türkei

Für roboterassistierte Knie- oder Hüftoperationen werden CT-Scans beider Beine (einschließlich des Beckenknochens bei Hüftprothesen) durchgeführt. Mithilfe einer speziellen Software wird ein 3D-Modell des Beins erstellt, das die Planung von Knochenschnitten, Prothesengröße und Platzierung ermöglicht. Nach der abschließenden Überprüfung durch den Orthopäden wird der Plan in den Roboter geladen.

Robotergestützte Knieoperation

  • Gelenkzugang: Der Operationsbereich wird abgedeckt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Roboter wird mit geeigneten sterilen Abdeckungen vorbereitet.

  • Installation elektronischer Augen: Elektronische Augen werden rund um das Knie platziert, damit der Roboter die Knochen erkennen kann. Dies liefert dem Chirurgen Informationen über Knochenschnitte und das Bändergleichgewicht während der Operation.

  • Punktkartierung: Der Roboter identifiziert 64 verschiedene Punkte am Oberschenkelknochen und am Schienbein, um sich mit dem Kniegelenk vertraut zu machen.

  • Knochenschnitte: Der Roboterarm führt präzise Knochenschnitte durch und gewährleistet eine Abweichung von maximal einem Millimeter und einem Grad. Der Chirurg überwacht den gesamten Vorgang auf einem Bildschirm. Der Roboter stoppt, wenn Abweichungen vom Plan erkennbar sind.

  • Probeprothesen: Nach entsprechenden Knochenschnitten werden temporäre Prothesen eingesetzt, um die Gelenkbewegung, das Bändergleichgewicht und die Patellabewegung zu beurteilen. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen.

  • Endgültige Platzierung der Prothese: Sobald die endgültige Entscheidung für die Prothese gefallen ist, werden diese einzementiert. Der Roboter stellt vor der Fertigstellung Gleichgewicht und Beweglichkeit sicher.

Robotergestützte Hüftprothesenoperation in Ankara, Türkei

  • Gelenkzugang und Installation elektronischer Augen: Ähnlich wie bei einer Knieoperation werden elektronische Augen an den Becken- und Oberschenkelknochen angebracht, damit der Roboter sie erkennen kann.

  • Punktkartierung: Über 50 Punkte am Hüftgelenk werden dem Roboter eingegeben und liefern 3D-Informationen.

  • Berechnung der Längendifferenz: Der Roboter berechnet millimetergenaue Längenunterschiede zwischen den Beinen.

  • Osteotomie und Protheseneinlage: Der Femurkopf wird entfernt und es werden Hohlbohrer geeigneter Größe eingesetzt. Anhand von Probeprothesen wird die Gelenkbeweglichkeit vor dem Einsetzen der endgültigen Prothese beurteilt.

Patienteneignung für roboterassistierte Prothesenchirurgie

Jeder Patient, der sich einer Gelenkersatzplanung unterzieht, ist aufgrund seines allgemeinen Gesundheitszustands ein potenzieller Kandidat für eine roboterassistierte Operation in Ankara, Türkei. Selbst Patienten mit angeborenen Hüftgelenksverrenkungen können sich bei entsprechender Planung einer roboterassistierten Operation unterziehen. Fälle mit fortgeschrittenem Knochenverlust im Kniebereich sind jedoch möglicherweise nicht für eine roboterassistierte Prothesenoperation geeignet. Zudem wird die Robotertechnologie bei Revisionsoperationen für Knie- und Hüftprothesen noch nicht eingesetzt.

Dauer der roboterassistierten Prothesenchirurgie

Die Vorbereitungen für die Roboterchirurgie sind umfangreicher als bei herkömmlichen Prothesenoperationen und verlängern die Operationszeit um etwa 15–30 Minuten. Dadurch verlängert sich die Operationsdauer um etwa 15–30 Minuten, insgesamt also um etwa 1,5 Stunden bei Knieprothesen und 1,5–2 Stunden bei Hüftprothesen.

Unterschiede zwischen roboterassistierter und konventioneller Prothesenchirurgie

Unterschiede zwischen roboterassistierter und konventioneller Prothesenchirurgie

Während das grundlegende Verfahren bei der roboterassistierten und der konventionellen Prothesenchirurgie gleich bleibt, gibt es wesentliche Unterschiede:

  • Präoperative Planung: Für eine präzise Planung sind bei roboterassistierten Operationen CT-Scans und 3D-Modellierung erforderlich, während bei konventionellen Operationen Standardröntgenaufnahmen zum Einsatz kommen.

  • Präzision während der Operation: Roboterchirurgie bietet ein hohes Maß an Präzision. Die Schnitte werden mit einer Genauigkeit von 1 Grad und 1 Millimeter ausgeführt und übertreffen damit das, was manuell erreicht werden kann.

Vorteile der roboterassistierten Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei

Zu den Vorteilen der roboterassistierten Prothesenchirurgie gehören:

  • Ideale Platzierung der Prothese: Robotergestützte Unterstützung gewährleistet eine optimale Positionierung der Prothese, was zu einer längeren Lebensdauer der Prothese und einer höheren Patientenzufriedenheit führt.

  • Reduzierte postoperative Schmerzen: Patienten verspüren in der Regel weniger postoperative Schmerzen.

  • Verkürzter Krankenhausaufenthalt: Die im Krankenhaus verbrachte Zeit wird reduziert.

  • Schnelle Genesung: Die Patienten erholen sich schneller.

  • Natürliches Gefühl: Das Prothesengelenk fühlt sich natürlicher an und die Patienten gewinnen Vertrauen in ihre Bewegungen zurück.

  • Längere Lebensdauer der Prothese: Durch die präzise Platzierung haben Prothesen eine längere Lebensdauer.

  • Verbesserte Mobilität: Patienten erfahren eine erhöhte Mobilität.

Postoperative Versorgung bei roboterassistierter Prothetikchirurgie in Ankara, Türkei

Nach der Operation bleiben die Patienten in der Regel etwa drei Tage im Krankenhaus. Ihnen werden Schmerzmittel, Magenschutzmittel und Blutverdünner verschrieben. Die Blutverdünner werden in der Regel etwa 30 Tage lang eingenommen, um das Risiko einer Blutgerinnselbildung zu minimieren. Die postoperative Wundversorgung erfolgt mit wasserfesten Verbänden, und die Fäden werden nach etwa 15 Tagen gezogen.

Patienten wird empfohlen, einen Gehwagen zu benutzen, bis die Muskelkontrolle und das Selbstvertrauen wiederhergestellt sind. Das Befolgen der empfohlenen Heimübungen ist für eine erfolgreiche Genesung entscheidend.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die roboterassistierte Prothesenchirurgie gegenüber herkömmlichen Methoden mehrere Vorteile bietet: Sie ermöglicht eine präzise Planung, eine optimale Platzierung der Prothese und eine schnellere Genesung von Patienten, die sich einer Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation unterziehen.

Holen Sie sich bei PlacidWay ein KOSTENLOSES ANGEBOT für roboterassistierte Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei!

Sie denken über eine roboterassistierte Prothesenoperation nach? Dann sind Sie hier richtig! PlacidWay bietet Ihnen ein unkompliziertes und kostenloses Angebot für eine roboterassistierte Prothesenoperation in Ankara, Türkei. Unsere hochmodernen Einrichtungen und unser erfahrenes medizinisches Fachpersonal gewährleisten Ihnen die bestmögliche Versorgung. Kontaktieren Sie uns noch heute und beginnen Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität mit unseren innovativen Lösungen für roboterassistierte Prothesenoperationen.

Kontaktieren Sie uns

Robotergestützte Prothesenchirurgie in Ankara, Türkei, durch die Bayindir Healthcare Group

Über den Artikel